Brechelbad Seeham

Es handelt sich bei einem Brechelbad um eine Hütte, in welcher der Flachs gedörrt und aufbereitet, also gebrechelt wurde. Wegen der Feuersgefahr stand es weit genug vom Hof abgerückt. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts waren die Brechelbäder auf fast allen Bauernhöfen zu finden. In Seeham waren es 14 an der Zahl. Die Bauern bauten als Selbstversorger den Flachs an, aus dem das Leinen gewonnen wurde.

Das Brechelbad diente neben der Flachsaufbereitung auch als Schwitzbad, war also die alpenländische Form der Sauna.

Eindeutig belegbar ist, dass man schon im 16. Jahrhundert in unseren Breiten Schwitzbäder nahm, wobei es nicht immer sittsam zuging, sodass gegen Ende des 18. Jahrhunderts der Ofen aus war im Brechelbad – zumindest was das Nacktbaden betraf.

Als in den 1950er Jahren Baumwolle und Kunstfasern das Leinen verdrängten, hatten die Brechelbäder keine Verwendung mehr. Die meisten verfielen. 

Weitere Informationen finden Sie unter www.brechelbadseeham.at 

Seenland Entdecken

Sie wissen schon, was Sie in Ihrem Urlaub erleben möchten, haben sich aber noch nicht für ein Reiseziel entschieden. Deshalb haben wir für Sie die Angebotspalette des Seenlandes übersichtlich aufbereitet. Starten Sie Ihre Entdeckungsreise mit nur einem Mausklick. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei und freuen uns auf Ihren Besuch.