Unberührte Natur finden Wanderer rund um den Grabensee vor.
Faszinierende Landschaftseindrücke begleiten Erholungssuchende kombiniert mit interessanten Tierbeobachtungen an moorigen und naturbelassenen Pfaden.
Wegbeschreibung: Ab dem Seeparkplatz Nord gehen Wanderer zunächst ein Stück im Uhrzeigersinn entlang des Mattsees. Sie befinden sich am Fuß- und Radweg Richtung Oberösterreich, also direkt neben der Landstraße. Bitte seien Sie vorsichtig beim Überqueren der stark befahrenen Landesstrasse und verwenden Sie nur den nahe gelegenen Fußgängerübergang nach der Bushaltestelle Überfuhr. In der Nähe befindet sich (nach der Abbiegung zur Obertrumer Landstraße) vis-a-vis auf der anderen Straßenseite der Zellhofer Moor Parkplatz. Er hat nur sehr begrenzte Parkmöglichkeiten. Ab da an beginnt ein Wanderweg quer durch die archaische Moorlandschaft. Im Wald geht ein kleiner Wanderweg Richtung Norden. Halten Sie sich einfach am geschlängelten Verlauf bis sie zu einer etwas höher gelegenen Forststraße gelangen. Hier angekommen biegen sie nicht nach links Richtung Zellhof und auch nicht nach rechts Richtung Ortsteil Aug ab, sondern überqueren Sie die Forststraße gerade aus.
Bleiben Sie an diesem Waldweg so lange bis sie nach 10 weiteren Gehminuten am sogenannten Gnadenbründl vorbei gehen. Dieser Kraftort befindet sich etwas unterhalb des Wanderweges, wo eine gefasste Quelle am Seeufer entspringt. Der kleine Seezugang ist mit einer hölzernen Tafel gekennzeichnet. Wenn sie daran vorbeigehen, halten Sie sich dann wieder in nördliche Richtung an einem breiten Waldweg, bis sie zu einer robusten Holzbrücke gelangen. Überqueren sie an dieser Stelle die Mattig. Sie gelangen dann vorbei an einem Hüttendorf über einen Wald- und Wiesenweg bis zum Ortsteil Rödlhausen. Biegen Sie nun nach links ab bis sie vorbei am Bade- und Campingplatz Perwang nach Gransdorf gelangen (lohnenswerter Zwischenstopp mit herrlichem Panorama am Wasser). An dieser Wegstrecke wird Sie bei Schönwetter in der Ferne generell eine traumhafte Bergkulisse begleiten. Am Weg empfiehlt sich auch eine Rast beim urigen Friedensweg. Von hier aus wandern sie gerade aus entlang des Rad- und Gehweges bis nach Fraham. Kurz davor biegen Sie wieder nach links ab. Entlang der mit Birnbäumen gesäumten Landstrasse gelangen Sie wieder Richtung Ausgangspunkt (Parkplatz Nord oder Zellhofer Moor Parkplatz). Auf der letzten Wegstrecke empfiehlt sich kurz zuvor noch ein Zwischenstopp im Zellhof.
Wissenswertes:
Die Filial- und Wallfahrtskirche Maria Zellhof des Stiftes Mattsee ist in der denkmalgeschützten Gesamtanlage (des Pfadfindercamps) öffentlich begehbar. Sie ist auch kulturell beeindruckend, was die Zeugnisse genesener Pilger betrifft. Die 300-jährige Linde dort ist ein Naturdenkmal.
Um den Grabensee ist ein Landschaftsschutzgebiet. Er steht unter strengem Naturschutz. An seinen Ufern weist er weitreichend umgebende Verlandungszonen mit Schilfdickicht und Mooren auf.
An den nahegelegenen Wiesen sind zahlreiche Tiersichtungen möglich (beispielsweise Rehe, Möwen, Fasane, etc.). Die besonders reizende Wandertour löst vor allem bei Vogelkundlern auf Grund der Artenvielfalt wahre Begeisterung aus. Wer ganz genau hinsieht, kann beispielsweise den großen Brachvogel mit seinem sebelartigen stark nach unten gekrümmten, langen Schnabel entdecken. Auch Ringelnattern leben im Seeuferbereich und vielfältige Libellenarten sind zu bestaunen. Es lohnt sich daher bei dieser Wanderung einen Feldstecher mitzunehmen, um mit Blick auf den See öfters innezuhalten, um die beeindruckende und vor allem sehr naturbelassene Tier- und Pflanzenwelt des Grabensees zu bestaunen.
INFORMATION:
Parkplatz Mattsee: Parkplatz Nord (kostenlos), Zellhofer Moor Parkplatz (sehr begrenzte Parkmöglichkeit)
Parkplatz Perwang: Gemeindeamt Perwang, Strandbad Perwang
Parkplatz Seeham: Sportplatz Fraham/Seeham
Weg Info: kaum Steigerungen, Wegstrecke 8 Kilometer, 3 Stunden Gehzeit, nicht kinderwagentauglich noch rollstuhlgerecht auf Grund des moorigen Waldbodens
WC: öffentliches WC beim Seeparkplatz Nord, behindertengerechtes WC im Ortskern Weyerbuchtparkplatz
Sehenswertes: Filialkirche Zellhof, Gnadenbründl und naheliegende ovale Ringwallanlage, Holzbrücke über die Mattig, intakte Tier- und Pflanzenwelt, Perwanger Friedens Platzl
Öffentliche Verkehrsmittel: Linienbus 120 Bushaltestelle Überführ
Sonstiges: In den Sommermonaten empfiehlt sich, Gelsenspray aufzutragen!
Kontakt:
Tourismusbüro Mattsee
T. +43 6217 6080
mattsee(at)salzburger-seenland.at