Pestsäule

Berndorf bei Salzburg war schon vor 1714 einige Male von pestartigen Seuchen bedroht oder heimgesucht worden. Der Hochaltar in der "Kleinen Kirche" ist eine augenfällige Bitte an die Pestheiligen, die Pfarre zu verschonen.

Im Jahre 1714 brach in Berndorf die Pest aus. Es starben 43 Personen an dieser schrecklichen Krankheit. Zur Erinnerung wurde 1905 am Haunsberg, wo der Großteil der Pesttoten begraben wurde, die Pestsäule errichtet.

Ausgehend von Berndorf führt der Weg Richtung Haunsberg über Oberkarellen,  Stadl und Buchwinkl zur "Pestsäule".

Von Schwand aus führt der Weg über Kalchgrub (Linde am Thurn), Mangerberg, auf die Gemeindestraße nach Buchwinkl und dort wieder in den Wald zur "Pestsäule"

Besonders im Herbst ist es ein wundervolles Erlebnis an den bunten Wäldern vorbei zu spazieren.

INFORMATION:
Parkplatz: Dorfplatz Berndorf / Gasthaus Salzlechner in Schwand
Weginfo: ca. 2 km, im Wald zur Pestsäule ist gutes Schuwerk nötig, verschiedene Wegbeschaffenheit
Einkehrmöglichkeit: Gasthaus Schwand, Gasthaus Neuwirt
Sehenswertes: "Linde am Thurn" von Schwand aus

Kontakt:
TVB Berndorf
T. +43 6217 8133
berndorf(at)salzburger-seenland.at

 

 

Seenland Entdecken

Sie wissen schon, was Sie in Ihrem Urlaub erleben möchten, haben sich aber noch nicht für ein Reiseziel entschieden. Deshalb haben wir für Sie die Angebotspalette des Seenlandes übersichtlich aufbereitet. Starten Sie Ihre Entdeckungsreise mit nur einem Mausklick. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei und freuen uns auf Ihren Besuch.