Seekirchner Kapellenradweg

Länge: 20 km
Höhenmeter: 292 m

Ausgangspunkt der Kapellen-Tour ist die Stiftspfarrkirche zum Heiligen Petrus im Stadtzentrum von Seekirchen, deren Errichtung bis ins Jahr 696 zurückgeht und die erst knapp 1.000 Jahre später ihr heutiges Aussehen erhalten hat.
Interessant ist der neuromanische Hochalter, der auf dem Altarbild die „Schlüsselübergabe an den Heiligen Petrus“ zeigt.
Im Gegensatz zur Pfarrkirche wird jede kleinere Kirche, die entweder für sich abgesondert oder außerhalb der Ortschaften steht und für gottesdienstliche Handlungen bestimmt ist, als Kapelle bezeichnet.

Kurz nach der Pfarrkirche Seekirchen führt der Weg an der Pfaffenbühel Kapelle vorbei, deren Ursprünge mehr als 500 Jahre zurückreichen.
Weiter geht es nach Mühlbach zur der dem Heiligen Leonhard geweihten Kirche, die für ihre spätgotischen Wand- und Gewölbemalereien bekannt ist.
Die nächsten Stationen sind die Friedenskapelle Hitzerbichl, die Kapelle in Mödlham sowie die Kapelle in Krimpelstätten, die während der Pestzeit große Bedeutung erlangt hat.

Abschließend führt der Weg zur Kapelle in Schöngumprechting und zur Filialkirche zum Heiligen Nikolaus in Waldprechting, die bereits im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt wurde.

Interaktive-Radkarte

insgesamt 12 Stationen – Details siehe in der Broschüre
Die Broschüre wird auf Wunsch auch per Post zugeschickt.

Gerne senden wir Ihnen unsere Radkarte per Post zu.
Zur Bestellung.

Seenland Entdecken

Sie wissen schon, was Sie in Ihrem Urlaub erleben möchten, haben sich aber noch nicht für ein Reiseziel entschieden. Deshalb haben wir für Sie die Angebotspalette des Seenlandes übersichtlich aufbereitet. Starten Sie Ihre Entdeckungsreise mit nur einem Mausklick. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei und freuen uns auf Ihren Besuch.