Geschichte aus Berndorf

Franz Xaver Gruber

Franz Xaver Gruber, der wohl bekannteste unter allen ehemaligen und noch lebenden Einwohnern Berndorf´s lebte vom 25.11.1787 bis zum 7.6.1863 und war der Schöpfer der Melodie des weltbekannten Weihnachtsliedes „Stille Nacht, Heilige Nacht“.

Nachdem Franz Xaver Gruber 21 Jahre in Arnsdorf (Zwischen Lamprechtshausen und Oberndorf) wirkte und dort die Melodie zu „Stille Nacht, Heilige Nacht“ schuf und in Oberndorf uraufführte, wollte er sich verbessern. 1828 wurde in Berndorf der „Landesherrliche Schul-, Mesner- und Organistendienst“ neu vergeben. So kam er 1829 nach Berndorf. Mit seiner zweiten Frau Maria, einer ehemaligen Schülerin, und dem dreijährigen Sohn Franz bezog er das Mesnerhaus, Berndorf Nr. 3. In Berndorf kamen die Kinder Anton (1829), Maria (1831), Elise (1832) und Amalia (1834) zur Welt. Gruber blieb bis 1835 in Berndorf. Anschließend widmete er sich bis zu seinem Tode 1863 als Chorregent in Hallein ganz der Musik. Sein Wohnhaus in Berndorf musste im Zuge der Straßenverbreiterung 1953 leider abgerissen werden. Eine Gedenktafel erinnert heute noch an den Platz, an dem das Wohnhaus von Franz Xaver Gruber stand.

Als Erinnerung an den „Berndorfer – Franz-Xaver Gruber“ wird seit dem Jahr 2000 alljährlich im Dezember das „Berndorfer Franz-Xaver-Gruber Singen“ in der Aula der Volksschule Berndorf veranstaltet. Dieses qualitativ hochwertige, stimmungsvolle und einmalige Adventsingen, ist jedes Jahr wieder eine Herausforderung, da diese Veranstaltung ohne jegliche Möglichkeit einer vorhergehenden Probe auf die Beine gestellt wird. Der Reinerlös jeder Veranstaltung kommt immer einem guten Zweck zugute.

Pestsäule

Berndorf war schon vor 1714 einige Male von pestartigen Seuchen bedroht oder heimgesucht worden. Der Hochaltar in der "Kleinen Kirche" ist eine augenfällige Bitte an die Pestheiligen, die Pfarre zu verschonen.

Im Jahre 1714 brach in Berndorf die Pest aus. Es starben 43 Personen an dieser schrecklichen Krankheit. Zur Erinnerung wurde 1905 am Haunsberg, wo der Großteil der Pesttoten begraben wurde, die Pestsäule errichtet.

Ausgehend von Berndorf wandert man den "Haunsberg-Weg" (Via Nova) entlang Richtung Buchwinkl. Entlang des alten "Kirchweges" könnte man dann zu einem schönen Aussichtspunkt mit Blick auf Michaelbeuern gehen. Früher war dies ein Verbindungsweg von Berndorf nach Nussdorf, entlang des Haunsberges.

Besonders im Herbst ist es ein wundervolles Erlebnis an den bunten Wäldern vorbei zu spazieren.

Seenland Entdecken

Sie wissen schon, was Sie in Ihrem Urlaub erleben möchten, haben sich aber noch nicht für ein Reiseziel entschieden. Deshalb haben wir für Sie die Angebotspalette des Seenlandes übersichtlich aufbereitet. Starten Sie Ihre Entdeckungsreise mit nur einem Mausklick. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei und freuen uns auf Ihren Besuch.