Heute
vorm
leichter Regen
20°
nachm
leichter Regen
23°
abend
Regen
20°
nacht
stark bewölkt
19°
leichter Regen
20°
leichter Regen
23°
Regen
20°
stark bewölkt
19°
wolkig
24°
wolkig
26°
heiter
26°
leichter Regen
22°
wolkig
23°
powered by wetter.at
Wallersee | 23.6°C |
Obertrumer See | 24.4°C |
Mattsee | 23.9°C |
Grabensee | 24.3°C |
Tourismusverband Henndorf
Hauptstraße 65
5302 Henndorf am Wallersee
T +43 6214 6011
F +43 6214 820434
henndorf(at)salzburger-seenland.at
Öffnungszeiten
Mo-Do: 8:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr
Fr: 8:00-12:00 Uhr
Schon in der Bronzezeit (2000 vor Christus) wohnten am Ufer des Wallersees keltische Fischer. Auf sie soll die Bezeichnung „Walchensee“, später „Wallersee“ zurückgehen.
Auch die Römer hatten Anteil an der Geschichte Henndorfs. Die Römerstraße, von der ein römischer Meilenstein in der Nähe des ehemaligen Gasthauses „Römerstein“ vorgefunden wurde, führte von Juvavum über Ölling, Breying, Wankham, Neumarkt nach Lauriakum.
Eondorf, Hohendorf, Höhendorf, Hendorf wurde geschichtlich erstmals von Huebert von Bayern 725 n. Chr. Erwähnt.
Henndorf am Wallersee gehörte zu den Lehensgütern der Tanner, die bereits 788 n.Chr. urkundlich erwähnt wurden und 1391 ausgestorben sind. Die Tanner waren fränkischen Ursprungs und galten als einflussreiche, geistliche und weltliche Würdenträger in Salzburg. Ihre Wohnsitze waren Altentann und Lichtentann in Henndorf. Noch heute weisen viele Hof- und Flurnamen auf die Zeit der Tanner hin.
In den vergangenen Jahrhunderten bestimmten die Landwirtschaft, die Brauerei mit ihren Wirtschaftsbetrieben und kleinere Handwerksbetriebe das Leben in unserem Ort. Um 1920 keimte bereits der Fremdenverkehr – „Sommerfrische“ genannt -, der bekannte Gäste und Künstler in den Ort zog.
Keine andere Flachgauer Gemeinde kann eine so bewegte, literarische Vergangenheit nachweisen, wie Henndorf am Wallersee. Zahlreiche Künstler, Dichter und Schriftsteller sind in Henndorf geboren, haben hier gelebt oder haben hier ihren Urlaub verbracht. Die Mundartdichter Sylvester Wagner und Franz Stelzhamer, der Salzburger Dichter Johannes Freumbichler und sein berühmter Enkel Thomas Bernhard, der Kammersänger Richard Mayr (unvergessen als „Ochs von Lerchenau“ im Rosenkavalier) bis zum Schriftstellerehepaar Alice Herdan Zuckmayer und Carl Zuckmayer.
Sie wissen schon, was Sie in Ihrem Urlaub erleben möchten, haben sich aber noch nicht für ein Reiseziel entschieden. Deshalb haben wir für Sie die Angebotspalette des Seenlandes übersichtlich aufbereitet. Starten Sie Ihre Entdeckungsreise mit nur einem Mausklick. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei und freuen uns auf Ihren Besuch.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmöglichste Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Details