Heute
vorm
Dunst
-5°
nachm
bedeckt
-3°
abend
Dunst
-4°
Dunst
-5°
bedeckt
-3°
Dunst
-4°
powered by wetter.at
Wallersee | 2.9°C |
Obertrumer See | 3.3°C |
Mattsee | 3.8°C |
Grabensee | 2°C |
Tourismusbüro Mattsee
im fahr(T)raum - Gebäude
Passauer Straße 30
5163 Mattsee
T +43 6217 6080
E-Mail: info(at)mattsee.co.at
ÖFFNUNGSZEITEN
Di - Do | 10 - 14 Uhr Voraussichtlich ist das TVB Büro im fahr(T)raum bis 25.1. wegen dem 3. Lockdown geschlossen. Ortspläne und touristisches Material sind auch vor dem Eingang zu entnehmen. Bei wichtigen Anliegen rufen Sie bitte Mobil-priv.-Tel. 06645111404 (Fiausch) oder schreiben Sie uns ein Email: info@mattsee.co.at. Tel. Büro 06217 608012.
Sie finden uns auch auf:
UID-Nummer: ATU34002101
Kundeninformation Lokalwährung
Mattseer Zehner
Wer bei diesem Bild vorerst an eine Chilischote denkt, hat weit gefehlt – auf dem Foto sieht man die äußerst seltene Verpuppung eines Totenkopfschwärmers – einer der größten Nachtfalter Europas.
Aufgenommen wurde die einzigartige Metamorphose dieses seltenen Falters, dessen Elterngeneration über die Alpen aus den Tropen Afrikas hier direkt nach Mattsee eingeflogen ist, von Franz Wagner.
Die bis zu 12 cm große und wunderschön gezeichnete Raupe bekommen nur sehr wenige Menschen jemals zu sehen – sie versteckt sich tagsüber geschickt im Gebüsch auf der Blattunterseite und frisst hauptsächlich nachts.
Die Verpuppung selbst, findet dann bis zu 20 cm tief unter der Erde statt und es dauert ungefähr 3 Wochen bis der Totenkopfschwärmer schlüpft, wobei die totenkopfähnliche Zeichnung auf seinem Rücken namensgebend ist. Diese dient auch tatsächlich der Abschreckung seiner Feinde.
Im Gegensatz zu vielen anderen Schwärmern verfügt der Totenkopfschwärmer über einen eher kurzen und kräftigen Rüssel – dieser dient ihm dazu, Honigzellen von Bienen aufzustechen und in Folge zu entleeren. Damit er hierbei nicht sofort getötet wird, tarnt er sich mit bienenähnlichen Lauten – dies hemmt die Angriffslust der Bienen und sie greifen den Falter meist nicht an.
Dennoch bleibt unser seltener Mattseer-Totenkopfschwärmer voraussichtlich nicht lange am Leben, im Normalfall bis zum ersten Frost – die tropischen Tiere sind nicht an unsere Witterung gewöhnt und die Exemplare, welche sich in unseren Gegenden entwickeln meist auch unfruchtbar.
Dennoch ist er ein spezielles Beispiel der besonders intakten Natur um Mattsee - mit Anziehungskraft, weit über unseren Kontinent hinaus. :)
Sie wissen schon, was Sie in Ihrem Urlaub erleben möchten, haben sich aber noch nicht für ein Reiseziel entschieden. Deshalb haben wir für Sie die Angebotspalette des Seenlandes übersichtlich aufbereitet. Starten Sie Ihre Entdeckungsreise mit nur einem Mausklick. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei und freuen uns auf Ihren Besuch.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmöglichste Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Details