Bio-Heu-Region

Im Jahr 2001 wurde das Projekt "Bio-Heu-Region" als grenzüberschreitendes Projekt zwischen Oberösterreich und Salzburg gestartet.
Weiterlesen„Ökologie und Biologie ist Ökonomie mit Zukunft!" lautet das Konzept des Salzburger Seenlandes. Ob Biomasseheizwerk, Klimabündnisgemeinde oder öko- und biologische Landwirtschaft zur Pflege und zum Schutz der Kulturlandschaft, für die Erhaltung einer intakten Umwelt, für gesunde Produkte, für gesunde Ernährung und für optimale Wasserqualität.
Da fühlen sich Gäste und Einheimische wohl. Hier leben oder den Urlaub verbringen - im Biorhythmus steigert sich das Wohlbefinden aller.
Dazu gibt es das von 240 Biobetrieben gegründete Gemeinschaftsprojekt der "Bio-Heu-Region".
Die Bio-Heu-Region Trumer Seenland ist ein Gemeinschaftsprojekt von 240 Biobauern aus dem Mondseeland, dem Mattigtal und dem Salzburger Seenland. Sie verbindet nicht nur der biologiche Landbau, sondern auch die besondere Wirtschaftsweise des "Heumachens" als Grundlage für die aus Bio-Heumilch hergestellten Spezialprodukten.
...am biologisch geführten Bauernhof "Mitglied des Verbandes BIO AUSTRIA"
Kontrollierte Bio-Produkte direkt am Hof Information über Einkaufsmöglichkeiten für Bio-Produkte im Ort und der nahen Umgebung.
Ein ausgezeichnetes Bio-Frühstück
Zeit zum Genießen. Zeit, die auch Bio-Lebensmittel in sich tragen, um zu wachsen und zu reifen. Das Ergebnis der konsequenten Arbeit sind hochwertige Lebensmittel. Das Salzburger Bio-Frühstück, bei dem ausschließlich Bio-Produkte auf den Tisch kommen, wurde in Seeham kreiert und hat sich bereits als Qualitätsmarke etabliert.
Sie wissen schon, was Sie in Ihrem Urlaub erleben möchten, haben sich aber noch nicht für ein Reiseziel entschieden. Deshalb haben wir für Sie die Angebotspalette des Seenlandes übersichtlich aufbereitet. Starten Sie Ihre Entdeckungsreise mit nur einem Mausklick. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei und freuen uns auf Ihren Besuch.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmöglichste Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Details