Hier beginnt ihr nächster Urlaub..
Herzlich Willkommen
in Köstendorf bei Salzburg

Köstendorf ist idealer Ausgangspunkt für Aktivreisende mit seinen zahlreichen Wander- bzw. Radwegen und der Nähe zur Festspielstadt Salzburg.
Besuchen Sie das faszinierende Wenger Moor, wandeln Sie auf dem Franz-Braumann-Literaturpfad, spazieren Sie den Tannberg hinauf und genießen Sie den wunderbaren Ausblick. Wir bieten Ihnen eine Fülle an Wohlfühlatmosphäre, Tradition und malerischer Landschaft. Wir laden Sie ein, Ihren Aufenthalt zu genießen und heißen Sie herzlich willkommen!
Wissenswertes über
Köstendorf
Köstendorf, nur eine halbe Stunde nördlich von Salzburg gelegen, ist der ideale Ausgangspunkt für Aktivreisende – egal, ob Sie mit dem Auto, zu Fuß oder per Fahrrad die Region erkunden möchten.
Einzigartig: Das Wenger Moor, faszinierende Naturlandschaft und Oase der Ruhe. Oder der Tannberg, 786 Meter hoch, mit wunderbarem Ausblick über das Salzburger Seenland.
Köstendorf ist übrigens auch Wallfahrtsort mit einer durchaus imposanten Kirche. Quasi um die Ecke liegt dann der „Seelenbräugarten“ – mit Einstieg zum Wallersee-Kräuter-Radweg – sowie ein kleiner Naturteich. Ideal zum Entspannen und Verweilen. Wer sich danach stärken möchte, macht einen Schlenker zum gemütlichen Dorfplatz mit seinen herrlichen Blumenarrangements und plätschernden Brunnen. Ganz nach Gusto versorgt man sich beim regionalen Bäcker oder Dorfladen … oder lässt sich im hübschen Gastgarten des Wirthauses unter Bäumen nieder.
An Brauchtum Interessierte sollten das „Kohbauernhaus“ besuchen. Das schöne Gebäude wurde 1609 erstmals urkundlich erwähnt und beherbergt heutzutage das Köstendorfer Heimatmuseum. Schwerpunkte: bäuerliches Leben, regionales Handwerk, historische Uniformen (Gendarmen, Zöllner, Militärs); Leben und Wirken des Malers Joseph Mösl und des Salzburger Schriftstellers Prof. Franz Braumann.



18.2 °C / 20.5 °C
Köstendorf bei Salzburg

20.1 °C
Wallersee

Info folgt
Sommerkino


Tourismusbüro Köstendorf
Kirchenstraße 5
5203 Köstendorf b. Salzburg
Mo bis Fr von 7.30 bis 12.00 Uhr
Mo von 16.30 bis 18.30 Uhr