Die VEGA-Sternwarte Haus der Natur erfüllt modernste technische Ansprüche. Sie verfügt über zwei Hochleistungs-Spiegelteleskope sowie Beobachtungsterrassen am Dach des Gebäudes. Dazu bietet das Observatorium einen kombinierten Vortrags- und Veranstaltungssaal mit audiovisueller Medienausstattung inklusive Direktübertragung der Teleskopbilder.
Am Haunsberg im Salzburger Seenland befindet sich die öffentliche Sternwarte. Sie ermöglicht allen Interessierten das persönliche Erleben und Erfahren des Weltalls. Im Gegensatz zu reinen Forschungs-Observatorien stehen also neben einem wissenschaftlichen Auftrag von Anfang an die Vermittlung und der gesellschaftlicher Auftrag im Fokus.
Mit dieser Zielsetzung möchte das Haus der Natur Salzburg möglichst viele Menschen für Astronomie und Weltraumforschung begeistern sowie die Interaktion und Auseinandersetzung mit diesen Themen in der Gesellschaft fördern.
Im Mai 2018 erfolgte ein weiterer Meilenstein beim Bau der VEGA-Sternwarte Haus der Natur: Eine tonnenschwere Kuppel wurde in Millimeterarbeit aufs Dach der Sternwarte gehoben. Das Aufsetzen der zweiten Kuppel war im Juli.
Weltweit erste Detail-Aufnahme eines neu entdeckten planetarischen Nebels stammt von der VEGA-Sternwarte Haus der Natur. Der Salzburger Astrofotograf Rochus Hess kann der Welt nun als erster zeigen, wie dieses Himmelsobjekt aussieht. Weitere Info
Sternführung und Astronomischer Vortrag: siehe Online Öffnungszeiten
Nähere Informationen bei Herrn Ing. Helmut Windhager
T +43 (0)664 6175600, vega-sternwarte(at)hausdernatur.at